Analysen

Vorschau

Hormon Speichelanalyse

Speichelanalyse von Cortisol-Tagesprofil + DHEA + Testosteron + Progesteron + 17β-Östradiol
€ 249,-
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Bedeutung der Hormone

Hormone haben großen Einfluss auf alle wichtigen Körperfunktionen wie z. B. Stoffwechsel, Energiehaushalt, Immunabwehr, Wachstum, Fortpflanzung, Verhalten und Psyche. Störungen des sensiblen Hormonsystems können vielfältige Krankheitssymptome zur Folge haben.

Speichel – nichtinvasive Diagnostik

In den Speichel können nur ungebundene, also biologisch aktive Hormone übertreten. Bei einer Hormonbestimmung aus dem Blut werden meist zusätzlich an Bindeproteine gebundene Hormone mitgemessen.

Dank einer eigenständigen Probengewinnung durch die Patientin ist es möglich, Hormon-Tagesprofile zu erstellen. Außerdem können durch Vereinigen mehrerer Speichelproben tageszeitliche Hormonschwankungen ausgeglichen werden.

Einsatz der Hormondiagnostik

Untersucht werden folgende Hormone: Cortisol-Tagesprofil + DHEA + Testosteron + Progesteron + 17β-Östradiol

Vorschau

LliD MetaCheck

€ 355,-
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Beim LliD MetaCheck werden insgesamt 25 genetische Parameter labortechnisch untersucht. Die Auswertung liefert dir dann folgende, für dich individuelle Informationen:

Dein von uns definierten Stoffwechseltyp („Meta-Typ“) mit optimaler Makronährstoffverteilung für die Abnehm- und Stabilisierungsphase
4 Wochen Ernährungsplan und zusätzliche Rezepte in der App – wahlweise vegetarisch
Lebensmittelliste mit über 800 Lebensmitteln
Tendenz zu 5 weiteren wichtigen Abnehmfaktoren wie JoJo-Effekt, Muskelmasseverlust, Hungergefühl, Sättigungsgefühl und viszerales Fettgewebe
Dein Sport-Typ mit optimaler Verteilung für 60 Minuten Sport und individuellen Trainingsempfehlungen
Muskelmasse: Du kannst erkennen, wie du individuell deinen Muskelauf- und -abbau beeinflussen kannst.
Regeneration: Du erfährst wie gut sich dein Körper nach Belastung erholen kann und kannst dein Training gezielt steuern.
Nährstoffbedarf: Du lernst, wie dein Bedarf an essenziellen Nährstoffen aussieht, um einen Mangel an Vitamin A, Vitamin B9, Vitamin B12 und Vitamin D zu verhindern.
Koffein und Süßigkeiten: Du findest heraus, wie der Körper Koffein verarbeitet und ob du möglicherweise ein verstärktes Verlangen nach Süßem* besitzt.
Alkoholabbau: MetaCheck prüft, wie gut dein Körper Alkohol verarbeitet und hilft dir, Auswirkungen zu verbessern.
Laktose und Gluten: Du verstehst deine genetische Veranlagung für Laktoseintoleranz oder Glutenunverträglichkeit, um Ernährungspläne zu entwickeln.

Vorschau

Holy Shit Stuhlanalyse

€ 399,-
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Stuhldiagnostik – der nichtinvasive Blick in den Darm Die einfachste Möglichkeit, sich ein Bild von dem Zustand der Darmflora und des Darmes zu verschaffen, ist die Untersuchung des Stuhles. Spiegelt dieser doch die mikrobiellen Verhältnisse im Dickdarm wider.
Nicht nur Stuhlflora ….
Allerdings reicht die Erfassung der Bakterienflora im Stuhl für eine Diagnose und gezielte Therapie häufig nicht aus. Schließlich werden die Mikroorganismen durch zahlreiche Standortfaktoren des Darmes, durch die Verdauungsleistung und natürlich insbesondere durch die Ernährung beeinflusst. Alles Faktoren, die für die Einordnung des mikrobiologischen Befundes berücksichtigt werden müssen.
… auch Milieufaktoren beachten
Eine Verdauungsinsuffizienz führt beispielsweise zu einem veränderten Nahrungsangebot für die Mikroflora. Gelangen doch vermehrt unverdaute Nahrungsbestandteile in den Dickdarm. Damit werden Keime, die diese Substanzen verwerten können bevorzugt. Die Zusammensetzung der Dickdarmflora verändert sich entsprechend. Ein solches Problem ist jedoch nicht allein auf mikrobiellem Wege zu lösen. Erst spezifische verdauungsanregende bzw. diätetische Maßnahmen lassen hier eine Normalisierung des mikrobiellen Nahrungsangebotes und damit letztlich eine dauerhafte Regeneration der Darmflora erwarten.
Verdauungs-, Entzündungs- und Immunparameter aus dem Stuhl geben Auskunft
Daher sind ggf. über die mikrobiologische Untersuchung hinaus gehende Untersuchungen notwendig, die Aufschluss über die Darmflora beeinflussende Standortfaktoren geben. Bei der Stuhldiagnostik steht dazu eine ganze Palette an Verdauungs-, Entzündungs- und Immunparametern zur Verfügung.

Sieh mal genauer hin…

Um Verdauungsstörungen oder Reizdarm-Symptome zu behandeln, ist es wichtig zu wissen, was im Darm wirklich losist. Nur so kannst du gezielt die Ursache angehen. Für den ganzheitlichen Ansatz ist es Gold wert zu erkennen, was auf deiner seelischen und geistigen Ebene deine Gesundheit angegriffen hat. Welche Herausforderungen und Blockadendein Körper manifestiert hat.
Getestet werden folgende Parameter:

  • Stuhlflora
  • Verdauungsrückstände
  • Pankreas-Elastase 1
  • Gallensäuren
  • sekretorisches IgA
  • Alpha-1-Antitrypsin
  • Zonulin
  • Lactoferrin
  • Calprotectin

Die Laborkosten der Stuhlanalyse, die detaillierte Auswertung deines Ergebnisses inklusive persönlichem Einnahmeplan und die anschließende persönliche Besprechung kosten € 399,-.
Du erhältst von mir einen auf dein Analysenergebnis abgestimmten Plan, wie du direkt in die Umsetzung kommen kannst, inklusive konkreter Empfehlung passender Nahrungsergänzungsmittel.

Vorschau

LliD EssCheck

€ 199,-
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Mehr als 30 % der deutschen Bevölkerung geben an, dass sie bestimmte Lebensmittel nicht vertragen. Blähungen, Durchfall, Übelkeit sind die unangenehmen Folgen. Die Schulmedizin kann nur etwa 3-5% der Unverträglichkeiten diagnostisch bestätigen. Die Mehrheit bleibt ohne befriedigende Lösung.
LLiD EssCheck® besteht aus 2 Teilen: Einem Bluttest auf erhöhte spezifische Gesamt-IgG-Antikörperspiegel und angepassten Ernährungsempfehlungen. Zusammen mit der Laborauswertung erhältst Du von uns ausführliche Erläuterungen.
Bitte beachte, dass der Test nicht geeignet ist, Allergien vom Soforttyp (IgE) zu klassifizieren oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie Laktose-, Fruktose- oder Glutenunverträglichkeiten zu erkennen. Ich weise ausdrücklich auf diese Grenzen hin.
Solltest Du Fragen haben, kannst Du mich gerne vor der Bestellung kontaktieren.

  • Für wen kann dieser Test nützlich sein?
Menschen mit chronischen Entzündungssymptomen jeglicher Art:
Hautprobleme (Rötung, Juckreiz)
  • Völlegefühl, Verstopfung, Diarrhöe
  • Morbus Crohn
  • Ekzeme
  • Blähungen
  • Reizdarm-Syndrom
  • Gelenkbeschwerden
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Fettleibigkeit trotz Kalorienrestriktion
  • Unruhezustände, Depressionen
  • Chronische Müdigkeit

Meistens hast Du mehrere Arztbesuche hinter Dir und mehrere Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel ausprobiert. Ein dauerhafter Erfolg stellt sich nicht ein. Gelegentlich stehen die Symptome im Zusammenhang mit einzelnen verdächtigen Stoffen, wie Glutamat, bestimmten E-Nummern oder Farb- und Konservierungsstoffen.
Hier kann der LLiD EssCheck zu einer echten, kausalen Lösung des Problems beitragen. Selbstverständlich erhältst Du neben den Laborwerten auch ausführliche Erklärungen und eine detaillierte Beratung.

Wie es funktioniert:
Das LLiD EssCheck Set enthält alles, was für den Test notwendig ist. Mit einem kleinen Plektrum gewinnst Du eine Mini-Blutmenge aus einer Fingerkuppe und gibst je 1 Tropfen auf die im Paket enthaltene Testkarte. Diese Karte schickst Du an die dort angegebene Adresse und erhältst nach ca. 1-2 Wochen eine umfassende Auswertung mit ausführlichen Erläuterungen.